Debian - Hardewaredekodierung für Videowiedergabe in chromium-basierte Browser einrichten.

Heute ein kleiner Tipp. Kurz zum Hintergrund: ich habe ein neues Thinkpad bestellt. Bisher habe ich Arch auf dem bisherigen Gerät installiert. Ich werde das Gerät vorerst nur noch selten nutzen. So weit ich weiß, kann es bei Arch irgendwann ggf. Probleme geben, wenn dann nach langer Zeit die Updates installiert werden sollen. Daher habe ich das Gerät gestern bereits auf Debian 13 Trixie umgestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass sowohl Vivaldi wie auch Brave nicht auf die im Arch-Wiki benannte Konfiguration für Flags reagieren (siehe Vivaldi - Make flags persistent). Das scheint zumindest bei Vivaldi eine Änderung zu sein, die Arch selber in das Paket integriert hat.

Unter Debian habe ich die Flags wie folgt persistent eingerichtet:

  1. In den Ordner ~.local/share/applications habe ich die Menü-Datei vivaldi-stable.desktop kopiert. Die originale Datei findet man unter /usr/share/applications
  2. In der Datei habe ich den ersten Exec-Eintrag wie folgt angepasst: Exec=/usr/bin/vivaldi-stable --enable-features=AcceleratedVideoDecodeLinuxZeroCopyGL,AcceleratedVideoDecodeLinuxGL %U
  3. Die Datei speichern

Sobald man den Browser neu startet, sollte jetzt zumindest unter X11 (Wayland habe ich nicht getestet) die Videodekodierung über die Grafikkarte des Systems durchgeführt werden. Ich kann das mit dem Befehl nvtop kontrollieren. Es muss eine Ausgabe für DEC angezeigt werden.

debian