AUR mal wieder offline

Ich habe gerade den PC gestartet. Während ich gemütlich eine Tasse Getreidekaffee trinke, wollte ich kurz die Updates in Arch installieren. Ich verwende dafür paru als AUR-Helper. Paru installiert zum einen die Updates aus dem Arch-Repository (also wie pacman -Syu) und prüft danach die installierten Pakete aus dem Arch User Repository (AUR) und aktualisiert sie. Heute ist leider mal wieder das AUR nicht erreichbar. Paru aktualisiert dann nur die offiziellen Arch-Pakete.

Diese Probleme treten seit dem Sommer immer wieder verstärkt auf. Soweit das Arch-Projekt es mitgeteilt hat, werden DOS-Attacken auf das Projekt durchgeführt. Meistens trifft es dann insbesondere das AUR. Irgendwann funktioniert es dann wieder und alles ist in Ordnung.

Aber… es nervt… und das in mehrfacher Hinsicht.

Zum einen ist es für mich unverständlich, wer daran Spaß hat, Arch zu attackieren. Oder welche Vorteile jemand dadurch haben sollte. Arch ist ein Communityprojekt. Wer hat da Interesse daran, Arch zu schaden?

Was aber auch nervt… das Projekt ist sehr intransparent. Es gibt auf der Startseite nur einen Beitrag, der über die Ausfälle informiert. Und es wird informiert, wie man dennoch über einen alternativen Weg Pakete aus dem AUR installieren kann. Welche Maßnahmen durchgeführt werden, um diese Attacken abzuwehren, wird nicht bekannt gegeben. Oder ob überhaupt noch an dem Problem gearbeitet wird. Ich kann verstehen, wenn keine technischen Details herausgegeben werden. Man möchte einem Angreifer nicht verraten, was man weiß. Aber Statusupdates, ob und wie noch an dem Problem gearbeitet wird, wären schon nett.

Ich muss leider sagen, dass ich immer mehr das Vertrauen in das Arch-Projekt verliere. Und das ist wirklich schade, denn es ist eine so gute Distribution. Aber dann sehe ich jetzt das Thinkpad mit Debian. Durch die Backports habe ich einen recht aktuellen Kernel und zur Zeit sogar den aktuellsten Mesa-Treiber. Gleichzeitig habe ich kaum Wartungsarbeiten durch das System. Also… ist es Zeit Arch den Rücken zu kehren und zurück zu Debian auf dem PC zu gehen?

linux arch debian