Samstag, 8. November 2025 • 2 minuten zu lesen
Ich habe gerade den PC gestartet. Während ich gemütlich eine Tasse Getreidekaffee trinke, wollte ich kurz die Updates in Arch installieren. Ich verwende dafür paru als AUR-Helper. Paru installiert zum einen die Updates aus dem Arch-Repository (also wie pacman -Syu) und prüft danach die installierten Pakete aus dem Arch User Repository (AUR) und aktualisiert sie. Heute ist leider mal wieder das AUR nicht erreichbar. Paru aktualisiert dann nur die offiziellen Arch-Pakete.
Weiterlesen →
Mittwoch, 5. November 2025 • 1 minuten zu lesen
Das war spannend. Ich hatte gestern geschrieben, dass der Debian-Installer immer mit einer Kernelpanic sich verabschiedet. Aber manchmal bin ich hartnäckig und gebe nicht auf. Ich konnte Debian von einer Live-Iso starten. Dort konnte ich erfolgreich eine Verbindung zu meinem WLAN-Router herstellen. Die Installation mit dem Calamares-Installer war problemlos. Jetzt ist Debian auf dem neuen Thinkpad soweit eingerichtet, dass ich das Gerät benutzen kann. Wifi läuft, keine Kernelpanik. Ich glaube, der Installer muss einen Bug haben, der in Verbindung mit meiner Wifi-Karte im Thinkpad ausgelöst wird.
Weiterlesen →
Samstag, 1. November 2025 • 1 minuten zu lesen
Heute ein kleiner Tipp. Kurz zum Hintergrund: ich habe ein neues Thinkpad bestellt. Bisher habe ich Arch auf dem bisherigen Gerät installiert. Ich werde das Gerät vorerst nur noch selten nutzen. So weit ich weiß, kann es bei Arch irgendwann ggf. Probleme geben, wenn dann nach langer Zeit die Updates installiert werden sollen. Daher habe ich das Gerät gestern bereits auf Debian 13 Trixie umgestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass sowohl Vivaldi wie auch Brave nicht auf die im Arch-Wiki benannte Konfiguration für Flags reagieren (siehe Vivaldi - Make flags persistent).
Weiterlesen →