Heute wird Ubuntu 25.10 veröffentlicht. Und ja… noch habe ich auf beiden Computern Ubuntu im Einsatz. Auf dem Laptop ist bereits 25.10 installiert und es läuft sehr unauffällig.

Es juckt aber in den Fingern wieder zu wechseln. Es bleibt spannend, ob ich bis Ende Oktober durchhalte ;-)

Ich muss meinen Führerschein tauschen

Diejenigen, die einen Führerschein haben, trifft es früher oder später. Wir dürfen den Führerschein austauschen. Ich habe mich jetzt darum gekümmert. Wobei… ich habe nur den ersten Schritt erledigt. Und das lässt mich schon wieder an der Digitalisierung von Behörden zweifeln. Wer ist zuständig? Erst einmal musste ich herausfinden, welche Führerscheinstelle eigentlich für mich zuständig ist. Ich wohne nicht mehr in dem Ort, in dem ich ursprünglich in jungen Jahren die Fahrerlaubnis erworben habe.

Weiterlesen →

Lektüre für die nächste Zeit.

Ich spiele zur Zeit Stardew Valley

Ich gebe zu… ich bin ein Casual Gamer. Ich mag es nicht, wenn Spiele eine sehr komplizierte Mechanik haben oder ich besonders geschickt sein muss. Mich frustriert das eher und ich lege die Spiele sehr schnell wieder beiseite. Ein Spiel ist für mich gut, wenn es eine spannende Geschichte hat. Oder wenn ich stundenlang gemütlich einer Tätigkeit wie z. B. Angeln oder Bergbau nachgehen kann. Auf der Switch habe ich sehr viel Animal Crossing gespielt.

Weiterlesen →

Wenn der Endgegner in Runde 2 stirbt: Gedanken eines Spielleiters

Aktuell leite ich zwei Dungeons and Dragons-Kampagnen. Einmal “Curse of Strahd”, die gerade begonnen hat und dann noch die Erweiterungen zu “Dragon of Icespire Peak”. Gestern hatten wir eine gemeinsame Session zur zweiten Kampagne. Ich will heute ein wenig von dem Kampf und der Schwierigkeit des Balancing und Frustation schreiben. Was ist geschehen? Meine Gruppe ist in der ersten Erweiterung der Kampagne. Wir sind dort gerade im Finale, bevor es dann in die nächsten großen Abschnitt der Handlung übergeht.

Weiterlesen →

Manchmal muss man kurz innehalten und auf seine Umgebung achten.

Bunte Herbstblätter eines Baumes heben sich vor einem klaren blauen Himmel ab.

Kurzer Tipp für Ubuntu.

Mir ist aufgefallen, dass ich in der Ubuntu 25.04 und 25.10 keine Hardwarevideobeschleunigung in Firefox aktivieren konnte. Ich habe in zwei Systemen eine AMD GPU. Scheinbar wird ein Paket des Mesa-Treiber nicht installiert.

Um das zu beheben im Terminal das fehlende Paket installieren:

sudo apt install mesa-va-drivers

Vom Spieler zum Spielleiter: Meine Reise mit D&D

Worum geht es hier? Ich bin Spielleiter mit Herzblut. Ich nehme dich mit auf diese Reise hinter den Spielleiter schirm. Ich zeige dir, wie ich zum Spielleiter geworden bin. Und gehe auf meine Verbindung zum Beruf ein. Wie bin ich zum Pen&Paper-Rollenspiel gekommen? Bevor ich selber mit Pen&Paper-Rollenspiel angefangen habe, kann ich dieses tolle Hobby lediglich indirekt durch Computerspiele. Mein erstes Rollenspiel am Computer war Neverwinter Nights. Dieses Spiel basiert, soweit ich weiß, auf den Regeln der dritten Edition Dungeons and Dragons.

Weiterlesen →

Erstmal Kaffee….

Was ist das für ein Einhorn? Das ist das Orgmode-Logo.

Eine weiße Tasse zeigt ein grünes Einhorn mit roter Mähne.

Org-Roam-UI... oder: Wie wurde die Notizvorschau repariert.

Ich benutze Emacs. Unter anderem verwende ich es für die Planung, Vorbereitung und Nachbereitung meiner Pen&Paper-Runde “Fluch des Strahd”. Diese Kampagne hat eine hohe Komplexität. Es gibt viele Non-Player-Charakters (NPC), Orte, Ereignisse und Geheimnisse, die mit einander zusammenhängen. Das Buch der Kampagne ist leider nicht besonders gut strukturiert. Beim ersten Lesen ist mir bereits aufgefallen, dass sehr viele Informationen z. B. zu NPCs über das gesamte Buch verstreut sind. Als Spielleiter benötige ich aber alle Informationen gebündelt.

Weiterlesen →

Warum benutze ich Emacs?

Heute möchte ich ein wenig über Emacs schreiben. Für mich ist Emacs mittlerweile ein sehr wichtiges Werkzeug in meiner persönlichen aber auch beruflichen Organisation geworden. Im folgenden werde ich kurz beschreiben, wie ich als Nichtentwickler Emacs für mein Wissens- und Projektmanagement verwende? Wie nutze ich Emacs im Beruf und Privat? Aber vielleicht sollten wir zuerst klären: Was ist Emacs? Was ist eigentlich Emacs? Ich glaube, auf diese Frage gibt es eigentlich keine wirkliche Antwort.

Weiterlesen →

Ein Geständnis: Ich bin Distrohopper

Was ist Distrohopping? Ich habe hier einfach mal Kagi (meine Suchmaschine der Wahl) nach einer Definition gefragt. Distrohopping bezeichnet das Ausprobieren und Wechseln zwischen verschiedenen Linux-Distributionen (kurz: Distros) oder anderen Betriebssystemen. Es ist ein Hobby für viele Nutzer, die sich für freie Software interessieren und die Vielfalt und Flexibilität von Betriebssystemen erkunden möchten. Diese Beschreibung trifft es sehr gut. Im Endeffekt installiert jemand, der zwischen den Distros hin- und herwechselt immer wieder sein System neu.

Weiterlesen →